Der SGV wurde als Verein schon im Jahr 1880 als Cannstatter Schutzverein eingetragen. Modernes Forderungsmanagement basiert auf der amerikanischen Unternehmenspraxis des Credit and Collect, also Kreditieren und "Einsammeln". In den 1980er Jahren etablierte sich professionelles Forderungsmanagement in Deutschland als akzeptierte Unternehmensform. In der Praxis kommt dies zu tragen, wenn Unternehmer Ihren Kunden faktisch permanent Kredit gewähren, sobald diese auf Rechnung bezahlen, selbst wenn es sich um kurze Zahlungsfristen von nur 14 Tagen handelt. Bei dem üblichen Umsatz selbst eines KMU (kleines oder mittleres Unternehmen) von durchschnittlich 3 - 5 Millionen Euro jährlich bedeuten die marktüblichen Zinsen von rund 6 Prozent etwa 11.000,- Euro im Jahr, die sie ihren Kunden schenken, selbst wenn die Rechnungen nach spätestens 14 Tagen pünktlich bezahlt werden. Es gibt also gute Gründe, auf der Einhaltung dieser allgemein akzeptierten Zahlungsfrist zu bestehen.
Zu vielen Themen rund ums Forderungsmanagement bietet der SGV interessante Vorträge an.
http://www.sgv-stuttgart.de
Ansprechpartnerin: Karin Weller (Telefon 0711 55008 -400)